Legal Data Science im Wissenschaftspodcast Link to heading
Es gibt wieder einen Podcast mit Legal Data Science zu hören! Ich war im August 2025 bei Professor Dr. Nicolai Krüger von der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung NRW (HSPV) in seinem Wissenschaftspodcast Forschungsimpuls zu Gast.
Im Podcast geht es um viele, viele Themen — hier ist nur ein kleiner Ausschnitt dazu:
- Wie ich über meine Arbeit an kulturellen Menschenrechten zu Legal Data Science gekommen bin
- Wie man seine Datensätze auf Zenodo veröffentlicht und warum Zenodo super ist
- Welche Prinzipien bei wissenschaftlichen Datensätzen besonders wichtig sind
- Wie ich meine Datenpipelines konstruiere und welche Entwicklungsschritte ich dabei gemacht habe
- Wie Scraping funktioniert und welche Probleme dabei auftreten
- Wieso ich keine Datensätze mit bayerischen Rechtsdaten veröffentliche
Beim Gespräch sind wir auf einige spannende Punkte gestoßen, zu denen es in den Shownotes viele weiterführende Links gibt. Ich möchte an dieser Stelle ganz besonders das Paper Datasheets für Datasets (wichtige Punkte für die Dokumentation) und das {targets} R package (Framework für die Konstruktion von Pipelines) hervorheben, die ganz großartige Unterstützung bei der Erstellung wissenschaftlicher Datenpipelines bieten.
Meine eigenen Datensätze finden sich auf dieser Webseite unter Daten. Unter Code bespreche und empfehle ich viele meiner Lieblings-Tools.
Podcast anhören Link to heading
- [Spotify] Legal Data Science zu Gast im Forschungsimpuls (Prof. Dr. Krüger)
- [Podigee] Legal Data Science zu Gast im Forschungsimpuls (Prof. Dr. Krüger)
- [Apple] Legal Data Science zu Gast im Forschungsimpuls (Prof. Dr. Krüger)
- [Deezer] Legal Data Science zu Gast im Forschungsimpuls (Prof. Dr. Krüger)
Mehr Podcasts zu Legal Data Science Link to heading
Auf den Geschmack gekommen und auf der Suche nach mehr Hörmaterial? Ich war in der Vergangenheit auch schon in den Podcasts Talking Legal Tech (mit Felipe Molina) und Rechtsgespräch (mit Dr. Cord Brügmann) zu Gast!